
Interview saar Wirtschaft
Jens Stahnke im Interview mit Udo Rau in der aktuellen Ausgabe saar wirtschaft "Kreative Köpfe".

Baufortschritt Kita LELA
Die Bauarbeiten an der Kita LELA sind fast abgeschlossen. Bald werden die ersten Kinder hier spielen und fröhliche Momente erleben.
*geplant unter FLOSUNDK mit Mario Krämer und alff&holletzeck

FLOS+NEU

RS01
Die Planungen zu einem barrierefreien Anbau an ein Haus aus den 50er Jahren haben begonnen.

FW07
Wohnhaus entstanden unter FLOSUNDK in Saarbrücken fast fertiggestellt

Kita LELA
Arbeiten an Kita LELA fast abgeschlossen
*geplant unter FLOSUNDK mit Mario Krämer und alff&holletzeck

Präsentation neuer Architekturführer Saarland mit Vorwort von Jens Stahnke
Am Freitag, dem 1.12.2023 von 18 bis 20 Uhr findet in den Räumen des Baubar Urbanlaboratorium (Uhlandstrase 18 d-66121 Saarbrücken) die Präsentation des neuen Architekturführer Saarland statt, mit Vorwort von Jens Stahnke.

Preisverleihung für den 2. Preis bei dem Realisierungswettbewerb "HTW Campus Alt-Saarbrücken | Neubau Lehre und Forschung"
Preisverleihung durch den Minister für Inneres, Bauen und Sport des Saarlandes Reinhold Jost und dem Präsidenten der @htwsaar_ Prof. Dr.-Ing. Dieter Leonhard an FLOSUNDK Architekten für den 2. Preis beim Realisierungswettbewerb "HTW Campus Alt-Saarbrücken / Neubau Lehre und Forschung / Gebäude 12".

2. Preis im Realisierungswettbewerb HTW Campus Alt-Saarbrücken | Neubau Lehre und Forschung | Gebäude 12
Flosundk erhält den zweiten Preis im Realisierungswettbewerb "HTW Campus Alt-Saarbrücken | Neubau Lehre und Forschung | Gebäude 12".

FLOSUNDK architektur + urbanistik GmbH belegt den 16. Platz in der Kategorie STADTPLANUNG / STÄDTEBAU
Competitionline beurkundet FLOSUNDK als 16 bestes Architekturbüro unter mehr als 30.000 Büros im Bereich Stadtplanung und Städtebau.

Kinderhort FRANCA
FLOSUNDK befindet sich aktuell in den letzten Zügen der Entwurfsplanung für den Kinderhort Francesca Cabrini. Das eingeschossige und leimfreie Gebäude wird ein Treffpunkt für Kinder und Jugendliche.

Ankauf Erweiterung der Congresshalle Saarbrücken
Ankauf für unseren Wettbewerbsbeitrag zur Erweiterung der Congresshalle Saarbrücken in Zusammenarbeit mit Valentiny hvp Architects und Lützow 7.

Publikation - Rabbiner-Rülf-Platz
Publikation des Rabiner-Rülf-Platzes in "Wettbewerbe Kunst im öffentlichen Raum Saarland - Errinerungsort Rabbiner-Rülf-Platz Saarbrücken mit der Skulpturengruppe "Der unterbrochene Wald"" verfasst von Ariel Auslender, erschienen im Verlag Krüger Druck + Verlag.

Visualisierungen zu laufendem Wohnhaus-Projekt
Aktuelle Visualisierungen zu einem unserer laufenden Wohnhaus-Projekte. Der Entwurf fügt sich in die vorhandene Topographie. Die beiden Split-Level-Geschosse im EG und OG sorgen für hohe und lichtdurchlässige Räume, indem sie dem natürlichen Verlauf des Hangs folgen. Die auskragenden Spezial-Fenster im Ostflügel schützen vor Blicken in das Gebäude, erlauben jedoch den Bewohnern einen fabelhaften Ausblick nach außen. Die große Glasfront, welche sich zur Innenseite hin öffnet, richtet sich direkt in Richtung der malerischen Landschaft.

Konzept Rhenania
Unsere Idee zur Stärkung des Gebiets am Saarbrücker Osthafen. Durch die Umnutzung und den Anbau an das bestehende Rhenania Gebäude, soll ein neues soziales und kulturelles Zentrum entstehen welches modernen und zukünftigen Anforderungen entsprechen soll.

Jens Stahnke in der Sendung "Wir im Saarland" zum Thema nachhaltiges Bauen.
Jens Stahnke im Gespräch bei der Sendung des Saarländischen Rundfunks "Wir im Saarland" ab Minute 11:48 zum internationalen Kongress des nachhaltigen Bauens.

to build or not to build?
"In dem Video-Podcast beantworten die Veranstalter Katharina Brockstedt von Envirobat Grand-Est und Jens Stahnke, Vize-Präsident der Architektenkammer des Saarlandes, die Fragen zu Themen, Referenten und Organisation des grenzüberschreitenden Kongresses."

Tag der Architektur 2021
FLOSUNDK ist mit dem Besucherzentrum der Abtei Tholey am Tag der Architektur 2021 vertreten.
Besucherzentrum Abtei Tholey
Römerallee 5
66636 Tholey
Besichtigung
Samstag 26.06.21 11-12 Uhr und 14-15 Uhr
Sonntag 27.06.21 11-12 Uhr und 14-15 Uhr
Um Anmeldung bis Fr 25.06.21 17 Uhr an vondreden@flosundk.de wird gebeten.

Baustelle Wohnhaus Siebenbürger Weg
Der Rohbau steht und es beginnen die Ausbauarbeiten.

Eröffnung des Besucherzentrums der Abtei Tholey

Ankauf Gemeinschaftsschule Stadtmitte Neunkirchen

4. Preis im Wettbewerb für eine neue Kita in Riegelsberg

Vorher- Nachher- Effekt

erster Schnee
Haus M steht kurz vor dem Einzug

Architekturführer 2020
Wir sind im aktuellen Architekturführer 2020 mit der KiTa Christkönig in Saarlouis vertreten.

3. Preis in Twistringen
Flosundk erreicht bei dem Realisierungswettbewerb zur Erweiterung der Haupt- und Realschule Twistringenden den 3. Preis

4. Preis in Gundelfingen
Flosundk erreicht bei dem Realisierungswettbewerb "Neubau Kinderhaus Gundelfingen" den 4. Preis

Bodenplatte steht
Erster Abschnitt bei Haus M in Gresaubach fertiggestellt.

Architekturführer Saarland
Nach über 20 Jahren: Ein neuer Architekturführer für das Saarland
und Flosundk ist mit 3 Projekten dabei:
Symbiont
KITA Christkönig
Stadthaus am Mügelsberg

Ankauf
Realisierungswettbewerb für einen Ersatzneubau des Trakt 1 der Grundschule im Allenfeld - Merchweiler

2. Preis
Nichtoffener Realisierungswettbewerb - Erweiterung Grundschule Kandel

4. Preis
Realisierungswettbewerb Nationalpark-Tor Keltenpark

FLOSUNDK in der Saarbrücker Zeitung
Artikel der Saarbrücker Zeitung über das Wohnhaus am Mügelsberg.

BDA Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten 2017
Übergabe des BDA-Preises für Architektur und Städtebau im Saarland 2017 für das Stadthaus am Mügelsberg in Saarbrücken.
Vortrag an der University of Applied Sciences Frankfurt
Am 26.04.2018 findet an der University of Applied Sciences Frankfurt in einer Vortragsreihe im Masterstudiengang Architektur ein Werkvortrag von FLOSUNDK statt. Der Vortrag steht unter dem Thema "Monster und Ikonen".
Werkvortrag Lebendiger Leichtbeton
Am 15. November fand in Landau eine, vom InformationsZentrum Beton und Liapor organisierte, Vortragsveranstaltung mit dem Thema "Freiheit in Form und Funktion" statt.
FLOSUNDK zeigte hier anhand des Projektes Stadthaus am Mügelsberg, “wie sich Eleganz, Nutzungskomfort, Energieeffizienz und Ökologie in einen ebenso lebendigen wie kontrastreichen Einklang bringen lassen“.

Ankauf
Erweiterung der Grundschule Steinrausch zu einer teilgebundenen Ganztagsschule

Bürofahrt
EXKURSION - Colmar - Weil am Rhein - Basel - Ronchamp

Preisverleihung
Werkvortrag an der TU Darmstadt
Am 29.06.2017 findet an der TU Darmstadt in der Vortragsreihe Junge Architekten ein Werkvortrag von FLOSUNDK statt.
"Die Vorlesungsreihe im Sommersemester 2017 richtet einen Fokus auf die intensive Auseinandersetzung junger Architekten aus Deutschland mit dem Entwerfen an sich und ihrer prägendsten Bauten. Neben den Fragen zur eigenen Haltung und dem individuellen Vorgang des Entwurfsprozesses, steht im Mittelpunkt des Vortrags jeweils ein Bauwerk…“
Vertieft wird von FLOSUNDK das STADTHAUS AM MÜGELSBERG vorgestellt.

Modellprojekt Haus am Klostergarten Tholey
Auf der Fläche des ehemaligen Schwesternhauses in Tholey soll ein zweigeschossiges Gebäude entstehen, das schwerkranken Kindern und Jugendlichen ein „Kurzzeitwohnen mit integrierter Palliativversorgung“ ermöglicht. Wichtig war bei der Planung der Gedanke, dass das Haus Geborgenheit ausstrahlt und sich natürlich in die Landschaft einfügt. Das Dach wird begrünt. Es soll mit dem benachbarten Klostergarten der Benediktinerabtei Tholey verschmelzen. Mittelpunkt des Erdgeschosses ist ein Gemeinschaftsraum mit Anschluss an die Terrasse. Büro- und Verwaltungsräume sind hier ebenso untergebracht wie der Pflegebereich mit Klangraum und ähnlichem. Im Untergeschoss sind Zimmer für bis zu zwölf junge schwerkranke Gäste untergebracht sowie zwei Elternzimmer. Zwei Patientenzimmer teilen sich je ein behindertengerecht gestaltetes Badezimmer. In der Mitte ist der Versorgungstrakt mit den Schwesternzimmern vorgesehen.

BDA-Preis für Architektur und Städtebau Saar 2017 erhalten
Mit dem Stadthaus am Mügelsberg gewinnt FLOSUNDK den "BDA-Preis für Architektur und Städtebau im Saarland 2017".
Der Bund Deutscher Architekten, Landesverband Saarland (BDA Saar), vergibt den "BDA-Preis für Architektur und Städtebau im Saarland 2017" mit dem Ziel vorbildlich gestaltete Bauten im Saarland zu würdigen. Architekt und Bauherr sollen gemeinsam ausgezeichnet werden, wenn sie sich baukünstlerisch in herausragender Weise der Verantwortung gegenüber dem Ort und der Gesellschaft gestellt haben und dies qualitätvoll umgesetzt haben. Die Auszeichnung soll dazu beitragen, das öffentliche Bewusstsein und das Interesse für eine gute Gestaltung unserer gebauten Umwelt zu fördern und alle Beteiligten zu persönlichem Engagement zu animieren.
Bauherr: Baugemeinschaft Boudier/Flor/Stahnke

Focus Spezial: Flosundk unter den Top-Architekturbüros Deutschlands
FLOSUNDK architektur+urbanistik erhält von der Redaktion FOCUS die Auszeichnung "Top-Architekturbüro 2017" im Bereich Wohnungsbau für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser.

Wohn- und Bürohaus Mügelsberg im Liapor Magazin

Unser neues Büro- und Wohnhaus am Mügelsberg
Foto: Sven Paustian

Spatenstich Wohnungsbauprojekt Untergasse - Homburg
Mit dem Spatenstich in der Untergasse beginnt das von FLOSUNDK geplante Wohnungsbauprojekt inmitten der Innenstadt Homburgs. Auf 1300 Quadratmetern Grundstücksfläche werden 14 hochwertige, Senioren gerechte Wohnungen entstehen. Geplant sind neben dem Erdgeschoss und der darunterliegenden Tiefgarage, zwei Obergeschosse und ein zurückgesetztes Dachgeschoss. Die Umgebung des Grundstücks soll parkähnlich begrünt werden und das Projekt als Initialzündung für die Untergasse fungieren.

Interview mit Jens Stahnke über regionales Bauen im Aktuellen Bericht

Ideenwettbewerb Berlin Das Museum des 20. Jh. und seine städtebauliche Einordnung
Zwei Seiten - und das Museum als Dialog und urbane Geste für Berlin.
Zwischen „Inszenierung der Ikonen“ - der neuen Nationalgalerie und der Philharmonie - und der „Zerrissenheit der Kunst des 20. Jahrhunderts“ wird das Gebäude und dessen Außenraum Teil der eigenen Ausstellung.

Neugestaltung Vereinshaus Friedrichsthal
Mit dem Abbruch des 35 Meter hohen Glockenturmes fällt der Startschuss für die Umgestaltung des Vereinshauses der Pfarrei Sankt Michael in Friedrichsthal.

Die Arbeiten an der von uns geplanten Bahnhofstrasse in Bexbach haben begonnen.

Die Arbeiten am Mügelsberg haben begonnen
Am Echelmeyer Park in Saarbrücken in direkter Nachbarschaft zu den Baudenkmälern St.Michael von Hans Herkommer und der Mügelsbergschule von Peter Paul Seeberger haben die Arbeiten am neuen Wohn- und Bürogebäude von FLOSUNDK begonnen. Das 5-stöckige Gebäude wird in monolithischer Leichtbetonbauweise erstellt.